In Form einfacher Pflegerituale sorgt Aromapflege für genau die Nähe und Zuwendung, die in dieser letzten Lebensphase so wichtig und wertvoll ist. Sie kann eine wichtige unterstützende Rolle spielen, wenn es darum geht, in den Sterbephasen Beschwerden zu lindern und mehr Wohlbefinden zu erreichen.
- die Anwendung ätherischer Öle ergänzt ganzheitliche Pflege und Beratungskonzepte in der Hospiz- und Palliativarbeit.
- Aromapflege fördert das Wohlbefinden, erleichtert Frieden und Entspannung zu vermitteln.
- Aromapflege unterstützt in der Schmerztherapie.
- Aromapflege ist hilfreich in der Sterbe und Trauerbegleitung.
- Aromapflege kann das Immunsystem stärken, wehrt Krankheitserreger ab.
- Aromapflege kann Stimmungen / Gemütszustände verbessern Düfte können positiv stimmen.
- Aromapflege fördert Denken und Erinnern. Düfte können an angenehme Ereignisse erinnern.
In der Aromapflegerischen Sterbebegleitung können folgende Maßnahmen unterstützen:
- Bäder / Teilbäder / Aromabäder
- Einreibungen (Körperölmischungen)
- Wickel und Auflagen (Duftkompressen)
- Waschungen mit Aromapflegeöle
- Massagen
- Roll-on
- Raumbeduftung über die Duftlampe / Duftbrunnen / Diffuser
- Zitrone = erfrischend und konzentrationsfördernd
- Orange = ausgleichend, süß, fruchtig, Lichtbringer
- Benzol = warm, einhüllend und beruhigend
- Geranium = warm, ausgleichend und sinnlich (Palliativ Care als Herzauflage)
- Iris = In der Sterbebegleitung entfaltet es bereits in der niedrigen Dosis seine Wirkung, Iris gleicht seelisch aus, gibt Stabilität und hilft loszulassen
- 100 ml süßes Mandelöl
- 10 Tropfen Bergamotte
- 8 Tropfen Mandarine
- 6 Tropfen Benzol Siam
- 2 Tropfen Rose
- 4 Tropfen Tonka
Aromapflege ist ein großes Gebiet in der Pflege und wird nicht nur in der Palliativ-Versorgung eingesetzt.
Sie möchten sich mehr informieren über den Bereich Aromapflege, dann melden Sie sich beim unserem ambulanten Pflegedienst Pflegeengel Zeitkreis.