• Linderung von Schmerzen und anderen Beschwerden
• Betrachtung des Sterbens als normalen Prozess
• Palliativ-Care will den Tod weder beschleunigen noch verzögern
• Integriert psychische und spirituelle Aspekte
• Bietet Unterstützung, um dem Patienten ein aktives Leben bis zum Tod zu ermöglichen
• Steht Angehörigen bei der Verarbeitung seelischer Probleme während der Krankheit des Patienten und nach dessen Tod zur Seite
• Arbeitet multi- und interdisziplinär, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden
Wir als ambulanter Pflegedienst, bieten Ihnen eine allgemeine ambulante Palliativ-Versorgung an.
Die allgemeine ambulante Palliativversorgung ist für Patienten geeignet, die zu Hause, im Pflegeheim oder im stationären Hospiz palliativ betreut werden wollen.
Die Versorgung wird als allgemein bezeichnet, weil die Behandlungen palliativer Patienten mit wenig komplexen Symptomen, meist durch Haus- oder Facharzt und eines Pflegedienstes, medizinisch und pflegerisch betreut werden.
Ziel der AAPV ist es die Lebensqualität und die Selbstbestimmung des Patienten so lange wie möglich zu erhalten oder wenn möglich zu verbessern. Ein Großteil der Patienten können durch die AAPV ausreichend versorgt werden.
Die AAPV übernimmt auch die grundpflegerische Versorgung des Patienten.
Die Versorgung des Patienten wird mit dem Haus- oder Facharzt und den anderen Behandelnden (z.B. Pflegedienst) abgestimmt. Im Vergleich zur normalen ambulanten Versorgung gibt es mehr Zeit für die Versorgung des Patienten. Sowie mehr Flexibilität bei den zu erbringenden Leistungen. Das lässt mehr Raum für Gespräche. Es findet weiterhin eine psychosoziale und spirituelle Betreuung statt.
Wenn die Möglichkeiten der AAPV nicht mehr ausreichen, dann kommt die SAPV zum Tragen.
Der Fokus der SAPV-Teams liegt auf der medizinischen Versorgung. Sie leisten keine grundpflegerische Versorgung. Aus diesem Grund setzen sich die SAPV-Teams zusammen aus Ärzten und qualifizierten Palliativ-Pflegekräften. SAPV-Teams kommen ausschließlich zu Patienten die starke und schwer einstellbare Symptome haben.